AI in Insurance

KI in der Versicherungs­branche

Wir helfen Unternehmen in der Versicherungsbranche dabei, Daten und KI effektiv einzusetzen, um Prozesse zu optimieren, Kundenbindung zu stärken und Risiken zu minimieren.

Kontakt aufnehmen
Trusted by Industry LEaders
Your Experts for Artificial Intelligence in Insurance

KI in Versicherungen: Innovation für mehr Effizienz und Kundenzufriedenheit

Durch die wachsende Bedeutung von Künstlicher Intelligenz (KI) steht die Ver­sicher­ungs­branche an einem Wende­punkt. Mit der zunehmenden Digital­isierung und dem wachs­enden Daten­volumen eröffnen sich neue Möglich­keiten für KI in Versicherungen, die Effizienz zu steigern und den Kunden­service zu verbessern. Während das Geschäfts­­modell vieler Ver­sicherungs­unternehmen seit jeher daten­getrieben ist, beginnen viele erst jetzt, das volle Potenzial von KI in Versicher­ungen auszu­schöpfen. Von der Customer Churn Vorhersage über Upselling bis hin zur personalisierten Risiko­bewertung – KI bietet Versicher­ungen innovative Lösungen, die nicht nur Prozesse und Services, sondern das Geschäfts­modell revolutionieren können.

Versicherungsunternehmen sammeln seit Jahrzehnten große Mengen an Daten. Diese Daten sind die Grund­lage für wichtige Geschäfts­entschei­dungen, wie die Bewert­ung von Risiken, die Fest­legung von Prämien und die Ver­waltung von Schadens­fällen. Doch erst durch den Einsatz von KI können Ver­sicherungen diese Daten­mengen wirklich effi­zient nutzen. KI-Systeme ermög­lichen es, Risiken genauer zu analy­sieren und bessere Forecastings zu machen. Dadurch können KI-versierte Ver­sicherungs­unter­nehmen beispiels­weise personal­isierte Angebote er­stel­len und Risiken besser ein­schätzen, was sowohl für das Unter­nehmen als auch für den Kunden von Vorteil ist.

KI hilft Versicherungen in zahlreichen weiteren Anwend­ungen: Mithilfe von KI können Ver­sicher­ungs­unternehmen ab­wanderungs­willige Kunden identi­fizieren und rechtzeitig passende Gegen­maßnahmen einleiten. Moderne Chatbots und digitale Assistenten ver­bessern den Kunden­service erheblich. Zudem ermöglicht die KI-gestützte Risiko­bewertung eine auto­mati­sierte Analyse von Einzel­personen, Unter­nehmen oder Gegen­­ständen. Daten­basierte Empfehlungs­systeme helfen dabei, Kunden die passenden Versicherungen vorzu­schlagen und z. B. Online Conversions oder Produktaffinitäten von Kund:innen zu prognost­izieren.

Vereinbaren Sie ein unver­bindliches Beratungs­gespräch und erfahren Sie, wie Sie von unserer Expertise im Bereich KI in der Ver­sicherungs­branche profi­tieren können. Von Data Science und KI-Beratung über KI-Weiterbildung bis hin zur eigenen KI-Strategie: Gemeinsam entwickeln wir eine Lösung, die Ihre Prozesse optimiert, Kosten senkt und die Kunden­zufrieden­heit steigert.

Einsatz­möglichkeiten von KI in der Versicherungs­branche

Kundenabwanderung

Identifizieren Sie abwanderungs­willige Kunden, um rechtzeitig geeignete Gegen­maßnahmen einleiten zu können.

Chatbots

Nutzen Sie moderne Chatbots und digitale Assistenten zur Verbesserung Ihres Kundenservices.

Risikobewertung

Automatisieren Sie die Risikobewertung einzelner Personen, Unternehmen oder Gegenständen durch den Einsatz von KI.

Upselling

Nutzen Sie datenbasierte Empfehlungs­systeme, um Ihren Kunden die passenden Versicherungen vorzuschlagen.

Schadensregulierung

Automatisieren Sie die Verarbeitung und Triage von Versicherungs­fällen und steigern Sie Effizienz und Kunden­zufriedenheit.

Betrugsprävention

Erkennen Sie mittels Machine Learning, welche Ihrer Kunden möglicherweise betrügerische Absichten verfolgen.

Schadenserkennung

Nutzen Sie Computer Vision zur Schätzung von Schadenshöhen auf Grundlage von Bildmaterial.

Prognosemodelle

Prognostizieren Sie die zu erwartende Anzahl von Versicherungs­ansprüchen oder Verkaufszahlen.

Jetzt unverbindlich Projekt anfragen
Unverbindliche Erstberatung
Kostenlose Situations- und Anforderungsanalyse
Rückmeldung innerhalb von 24 Stunden

Betrugserkennung, Prävention und Schadensbearbeitung durch KI in der Versicherungsbranche

Ein bedeutender Vorteil von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Versicherungs­branche liegt in der Betrugs­prävention. Versicherungs­betrug kostet Unter­nehmen weltweit Mill­iarden von Euro. Tradi­tionelle Methoden zur Betrugs­erkennung sind oft zeit­auf­wendig und nicht immer effi­zient. Mit dem Ein­satz von KI in der Ver­sicherungs­branche können jedoch ver­dächtige Muster und Ano­malien in Daten in Echt­zeit erkannt werden, bevor ein Betrug überhaupt statt­findet. Speziell für KI in der Versicherungs­branche trainierte Algo­rithmen sind in der Lage, auffällige Ver­haltens­muster zu identi­fizieren, die auf poten­ziellen Betrug hin­weisen – und das, ohne dass mensch­liches Eingreifen erforderlich ist.

Darüber hinaus hilft Künstliche Intelligenz in der Ver­sicherungs­branche nicht nur bei der Erken­nung von Betrug, sondern kann auch Prä­ventions­maßnahmen vor­schlagen. Zum Beispiel können Versicherungs­unternehmen, basierend auf den Daten der KI, gezielte Maß­nahmen ergreifen, um das Risiko eines Betrugs­falls zu ver­ringern. KI in der Ver­sicherungs­branche erhöht nicht nur die Sicher­heit, sondern auch das Ver­trauen der Kunden in die Ver­sicherungs­produkte.

Ein weiteres Beispiel für KI in Versicherungen ist die auto­matisierte Schadens­bearbeitung. Während früher menschliche Sach­bearbeiter:innen jeden Schadens­fall manuell prüften, können KI-Versicherungs­systeme heute große Teile dieser Prozesse über­nehmen. Schadens­fälle werden anhand von Mustern, die die KI aus historischen Daten lernt, auto­matisch bewertet und abge­wickelt. Zwei Beispiel: Computer Vision kann zur Schätz­ung von Schadens­höhen basierend auf Bild­material einge­setzt werden. Und Prognose­modelle ermög­lichen es, die zu er­wartende Anzahl von Versicherungs­ansprüchen oder Verkaufs­zahlen präzise vorher­zusagen. Insgesamt trägt der Ein­satz von KI in der Ver­sicherungs­branche zur Opti­mierung der Prozesse und zur Steigerung der Wett­bewerbs­fähig­keit bei. Dies spart nicht nur Zeit, sondern minimiert auch Fehler­quellen. Kunden profi­tieren von einer schnelleren Abwicklung, während Ver­sicherungs­unternehmen ihre Kosten senken können.

Umgesetzte KI-Projekte aus der Versicherungs­branche

  • Insurance
  • Customer Analytics

Vorhersage von Customer Churn

In diesem Projekt haben wir, basierend auf historischen Kundendaten, ein Modell zur Prognose von Kundenabwanderung und zur Identifikation von Einflüssen auf diese entwickelt.

Mehr erfahren
Vorhersage von Customer Churn
Case study
  • Insurance
  • Customer Analytics

Upselling von Versicherungen

Im Rahmen einer jährlichen Upselling-Aktion haben wir gemeinsam mit unserem Kunden ein Modell zur Prognose von produktaffinen Kund:innen entwickelt. Das Modell wurde im Anschluss zur Optimierung der Kundenselektion verwendet.

Mehr erfahren
Upselling von Versicherungen
Case study
  • Insurance
  • Forecasting

Sales Forecasting

Um die bewertete Produktion im Versicherungsgeschäft auf Monats- und Jahresebene und für verschiedene Vertriebswege und Produktkategorien hochzurechnen, haben wir für unseren Kunden eine Sales Forecasting Engine entwickelt.

Mehr erfahren
Sales Forecasting
Case study
  • Insurance
  • Strategy

Data Science Strategiekonzept

In diesem Projekt haben wir gemeinsam mit unserem Kunden ein Strategiekonzept zur Umsetzung einer Data Science Initiative entwickelt.

Mehr erfahren
Data Science Strategiekonzept
Case study
  • Insurance
  • Customer Analytics

Prognose von Online Conversions

In diesem Projekt haben wir, basierend auf Daten individueller Customer Journeys auf Kundenseite, ein Machine Learning Modell zur Prognose des Conversion-Potenzials entwickelt.

Mehr erfahren
Prognose von Online Conversions
Case study
  • Insurance
  • Customer Analytics

Prognose Next Best Product

Zur Optimierung des Upselling-Potenzials bestehender Kund:innen haben wir in diesem Projekt ein Modell zur Prognose von Produktaffinitäten im Versicherungsumfeld berechnet.

Mehr erfahren
Prognose Next Best Product
Case study
  • Insurance
  • GenAI

Entwicklung eines interaktiven Chatbots zur effizienten Schadensregulierung von Flottenfahrzeugen

Wir entwickelten einen interaktiven, 24/7 verfügbaren Chatbot, der Kunden durch den Prozess der Schadensmeldung führt, diese bearbeitet und so die Call Agents entlastet.

Mehr erfahren
Entwicklung eines interaktiven Chatbots zur effizienten Schadensregulierung von Flottenfahrzeugen
Case study

Unsere Stärke

statworx ist eines der führenden Beratungs- und Entwicklungs-unternehmen für Daten & KI im deutschsprachigen Raum.

Wir beschäftigen uns intensiv mit den Schnittstellen zwischen Menschen, Wirtschaft, Gesellschaft, Umwelt und KI-Technologie.

Sebastian Heinz
Gründer & CEO von statworx

Unsere Spotlight-Themen auf einen Blick:

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Tools, Partnerschaften & Technologien
DataRobot
Palantir
nvidia
ml flow
AI Hub
Airflow
Shiny
Kubernetes
Docker
Spark
Dataiku
Google Cloud Platform
R
SAP
Databricks
Tensorflow
Python
Azure
aws
PyTorch
DataRobot
Palantir
nvidia
ml flow
AI Hub
Airflow
Shiny
Kubernetes
Docker
Spark
Dataiku
Google Cloud Platform
R
SAP
Databricks
Tensorflow
Python
Azure
aws
PyTorch
10+

Jahre Erfahrung in Data Science, ML und KI

100+

Kunden aus 10 Industrien und weiter wachsend

85+

Expert:innen aus mehr als 17 Studienrichtungen

1.000+

Daten- und KI-Projekte erfolgreich umgesetzt

Unsere Services

KI-Beratung

Wir beraten Sie bei der Identifikation geeigneter Data Science und KI-Anwend­ungs­gebiete, der Auswahl von Technologien, dem Aufbau von Daten­architekturen und der Entwicklung Ihrer indi­vidu­ellen Daten-und KI-Strategie.

Mehr erfahren
KI-Einstiegs­angebote

Sie stehen noch am Anfang Ihrer Daten- und KI-Reise? Bei uns finden Sie verschiedene Work­shops, Trai­nings und schnell einsatz­­bereite KI-Lös­ungen, die sich perfekt für die ersten Schritte mit Data Science und KI eignen.

Mehr erfahren
KI-Lösungen

Wir entwickeln auf Ihre Anforderungen zuge­schnittene Data Science und KI-Lösungen. Dabei unterstützen wir Sie von der Idee bis zur produk­tiven Lösung. Anschließend sorgen wir für den reibungslosen Betrieb.

Mehr erfahren
KI-Weiterbildung

Ob technische oder methodische Fähigkeiten, Data Literacy oder Datenkultur - unsere Formate setzen auf interaktive und inspirierende Lern­methoden. Wir schulen Einsteiger:innen, Spezialist:innen und Führungs­kräfte.

Mehr erfahren

AI in Insurance: Wie Künstliche Intelligenz die Ver­sicher­ungs­branche verändert

AI in Insurance ermöglicht es Ver­sicher­ungs­unter­nehmen, ihre Produkte noch besser auf die indivi­duellen Bedürfnisse ihrer Kunden zuzu­schneiden. Durch die Ana­lyse von Nutzungs- und Ver­haltens­daten mit KI können Ver­sicher­ungen personal­isierte Ver­sicherungs­pakete schnüren, die optimal auf die Bedürf­nisse des je­weil­igen Kunden abge­stimmt sind. Ein anschau­liches Beispiel für AI in Insurance ist der Einsatz des Internet of Things (IoT) in der Kfz-Versicherung. Sensoren in Fahr­zeugen liefern konti­nuier­lich Daten über Fahr­verhalten, die dann von KI-Systemen ausge­wertet werden. Unter­nehmen, die auf AI in Insurance bauen, können darauf­hin maßge­schneiderte Prämien anbieten, die auf dem individuellen Fahrstil basieren.

Künstliche Intelligenz in der Ver­sicher­ungs­branche führt zu einer faireren und trans­parent­eren Prämien­gestaltung, von der sowohl die Versicherer als auch die Versicherten profi­tieren. Kunden, die sicher und verant­wortungs­bewusst fahren, werden belohnt, während Versicherer dank AI in Insurance ihre Risiken besser ein­schätzen können. Auch in anderen Ver­sicherungs­bereichen, wie der Lebens- oder Kranken­versicherung, gewinnt die Perso­nali­sierung durch AI in Insurance zunehm­end an Bedeutung.

Sie möchten das Potenzial von Daten und AI in Insurance für Ihr Unter­nehmen nutzen? Unsere erfahrenen KI-Consultants haben bereits zahlreiche Projekte im Bereich AI in Insurance erfolgreich umge­setzt und stehen Ihnen bei der Entwick­lung und Im­ple­ment­ierung Ihrer KI-Strategie zur Seite. Von der Daten­analyse über die Opti­mierung von Pro­zessen bis hin zur Entwick­lung individueller KI-Lösungen – wir begleiten Sie auf Ihrem Weg zur digitalen Transformation.

Experten für AI in Insurance kontaktieren

01
Kostenloses Beratungsgespräch

Besprechen Sie Ihre Herausforderungen und Ziele im Bereich Data & AI mit uns.

02
Maßgeschneidertes Angebot

Erhalten Sie ein maßgeschneidertes und transparentes Angebot.

03
Präsentation & Auftragserteilung

Wir präsentieren allen relevanten Stakeholdern unseren Ansatz.

04
Onboarding mit Projektteam

Unser maßgeschneidertes Projektteam kümmert sich um Ihre Anliegen.

Schaffen Sie Mehrwert
durch Daten & KI
Unverbindliche Erstberatung
Kostenlose Situations- und Anforderungsanalyse
Rückmeldung innerhalb von 24 Stunden
Marcel Plaschke
Marcel Plaschke
Head of Strategy, Sales & Marketing
Ihre Nachricht
Mit dem Absenden stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu. Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
Vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir werden uns in Kürze bei Ihnen melden.

Viele Grüße
Ihr statworx-Team
Oops! Etwas ist schief gelaufen. Bitte versuchen Sie es erneut.

Häufige Fragen und Antworten

Wie kann KI in der Versicherungsbranche zur Kundenbindung beitragen?

KI ermöglicht die Vorhersage von Kundenabwanderung, sodass Versicherungsunternehmen rechtzeitig geeignete Gegenmaßnahmen ergreifen können, um die Kundenbindung zustärken. Zudem verbessern moderne Chatbots den Kundenservice erheblich.

Welche Rolle spielt KI bei der Risikobewertung in Versicherungen?

KI automatisiert die Risikobewertung, was zu genaueren und effizienteren Einschätzungen von Risiken führt. Dies ermöglicht personalisierte Angebote, die sowohl für das Unternehmen als auch für die Kunden von Vorteil sind.

Wie unterstützt KI die Betrugsprävention in der Versicherungsbranche?

KI-Systeme erkennen verdächtige Muster und Anomalien in Echtzeit, was eine effektive Betrugsprävention ermöglicht. Speziell trainierte Algorithmen identifizieren auffällige Verhaltensmuster, die auf potenziellen Betrug hinweisen, ohne dass menschliches Eingreifen erforderlich ist.

Inwiefern kann KI die Schadensregulierung in Versicherungen verbessern?

KI automatisiert die Verarbeitung und Triage von Versicherungsfällen, was die Effizienz und Kundenzufriedenheit steigert. Computer Vision-Technologien können zur Schätzung von Schadenshöhen auf Grundlage von Bildmaterial eingesetzt werden.

Marcel Plaschke
Weitere Fragen?
Marcel Plaschke
Head of Strategy, Sales & Marketing