Wir beraten Unternehmen bei der Entwicklung Ihrer KI- und Datenstrategie
Auf Grundlage unserer langjährigen Erfahrungen in der Entwicklung von Daten- und KI-Lösungen haben wir ein effektives Strategie-Framework abgeleitet. Dieses betrachtet fünf verschiedene Dimensionen die aus unserer Perspektive maßgeblich für den Erfolg mit Daten und KI im Geschäftskontext sind.
- Menschen und Kultur
- Organisation und Governance
- KI-Projekte und Portfolio
- Daten-Assets
- Technologie und Infrastruktur
Durch eine strukturierte Erarbeitung dieser Dimensionen, entwickeln wir eine individuelle KI-Datenstrategie für Ihr Unternehmen. Anhand unseres Datenstrategie-Frameworks bewerten wir Ihre aktuelle Situation, definieren einen Ziel-Zustand und erstellen anschließend eine Roadmap zur Umsetzung der Strategie. Diese bildet von nun an den Rahmen für die unternehmensweite Adaption und Skalierung von Data Science, Machine Learning und KI. Als führendes Beratungsunternehmen rund um den Einsatz von Data Science und KI in Unternehmen, stehen unsere AI Consultants natürlich auch für die Umsetzung der abgeleiteten Maßnahmen zur Verfügung. Mit einer umfassenden KI- und Datenstrategie werden Initiativen Ihres Unternehmens gebündelt, strukturiert und in eine gemeinsame Richtung gelenkt. So stellen Sie sicher, dass Daten und künstliche Intelligenz auch für Ihr Unternehmen oder Ihre Abteilung eine Erfolgsgeschichte wird.
Die ersten Schritte mit Daten und künstlicher Intelligenz stellen viele Unternehmen vor große Herausforderungen.
Typische Fragestellungen
- Welche Rolle werden Daten und KI in der Zukunft in unserem Geschäftskontext spielen?
- Welche Potenziale und Risiken gehen mit dieser Technologie einher?
- Wo möchten wir diese Technologie einsetzen?
- Wie können wir uns vom Wettbewerb differenzieren?
- Wie schaffen wir es, unsere Ziele effizient umzusetzen?
- Welche Use Cases versprechen den größten Erfolg?
- Wie sollten wir unsere Daten- und KI-Initiativen strukturieren?
- Welche Profile und Rollen sind notwendig?
- Welche Datenquellen sollten aufgebaut und gepflegt werden?
- Welche Infrastrukturanforderungen und Technologiebedarfe ergeben sich?